Europa

Europa ist einer der größten Monde des Planeten Jupiter und gehört zu den vier Galileischen Monden, die 1610 von Galileo Galilei entdeckt wurden. Europa ist bekannt für seine glatte, eisige Oberfläche, die von zahlreichen Furchen und Rissen durchzogen ist. Wissenschaftler glauben, dass sich unter dieser Eisschicht ein Ozean aus flüssigem Wasser befindet, was Europa zu einem besonderen Objekt in der Forschung über extraterrestrisches Leben macht. Die Kombination aus Wasser, einer möglichen chemischen Zusammensetzung, die das Leben unterstützen könnte, und der Energie von Jupiters gravitativen Wechselwirkungen macht Europa zu einem vielversprechenden Ziel für zukünftige Missionen zur Erkundung von Lebensformen außerhalb der Erde. Der Mond hat einen Durchmesser von etwa 3.100 Kilometern und ist damit der viertgrößte Mond im Sonnensystem. Die Erforschung von Europa wird durch verschiedene Raumfahrtmissionen, wie der Europa Clipper-Mission der NASA, vorangetrieben, die darauf abzielt, mehr über die Oberfläche und den darunter liegenden Ozean zu erfahren.